Seminar Pferdetaping
Das Taping hat in der Humanmedizin schon lange seine Verwendung gefunden und wurde schon vor einiger Zeit in die Tiermedizin übernommen. Durch eine verbesserte Anpassung der elastischen Tapes können sie nun auch bei unserern Vierbeinern zu deutlichen Behandlungserfolgen führen, da sie zu einer besseren Durchblutung des Gewebes, einem erhöhtem Lymphtransport und zu einer Stoffwechselsteigerung führen. Dadurch kann entzündetes Gewebe schneller ausheilen, Narben besser entsört, Schlackstoffe abtransportiert und Verspannungen effizienter gelöst werden.
Angewendet werden die Tapes an einzelnen Gelenken aber auch flächig auf Schulter- oder Rückenmuskeln oder an Narbengebieten. So können sie bei akuten, aber auch bei chronischen Problemen wie z.B. Spat, alten Sehnenschäden, Arthrosen, etc. erfolgreich mit eingesetzt werden um Schmerzen zu lindern und das Allgemein befinden und die Beweglichkeit zu fördern.
Das Seminar behandelt Indikationen und Kontra- indikationen des Tapings, Materialkunde, Anatomiegrundkenntnisse, verschiedene Anlagetechniken (Muskel-, Ligament-, Faszien-, Korrektur-, Lymphtechnik,...), Art und Dauer der Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern in Theorie und Praxis.
Kursdatum: 21. + 22.10.2023
Kurszeiten: Sa: 10.00 - 17.00 h, So: 10.00 h - 16.00 h
Kursort: Schulungsstall, Oberlauringen
Kursgebühr: 320,- € netto (zzgl. Mwst)